video_label

Deutschland soll Vorreiter im Klimaschutz sein

Hamburg (dpa, 9.2.2007) - Die große Mehrheit der Deutschen möchte nach einer Umfrage ihr Land in einer Vorreiterrolle beim Klimaschutz sehen.

86 Prozent wollen, dass sich Deutschland zu Kohlendioxid-Reduktionszielen verpflichtet, ergab eine Emnid-Umfrage im Auftrag des «Greenpeace-Magazins» (März-Ausgabe).

85 Prozent der Befragten sehen in der Erderwärmung eine «Bedrohung für sich und nachfolgende Generationen». Mehr als zwei Drittel erwarten, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die EU-Ratspräsidentschaft und den G8-Gipfel nutzt, um den internationalen Klimaschutz voranzutreiben. Für die Umfrage wurden im Januar 2007 insgesamt 1002 Deutsche befragt.

Um bis zum Jahr 2020 eine Verringerung des Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2) um 40 Prozent gegenüber dem Wert von 1990 zu erreichen, plädieren 9 von 10 Befragten für eine stärkere Förderung der erneuerbaren Energien, teilte Greenpeace am Freitag mit.

54 Prozent wollen, dass keine neuen Braunkohlekraftwerke gebaut und die alten schnellstmöglich stillgelegt werden. Die Ablehnung der Atomkraft nimmt der Umfrage zufolge angesichts des Klimawandels ab. 53 Prozent sprechen sich gegen verlängerte Laufzeiten bestehender Atomkraftwerke aus.

61 Prozent sind für die Besteuerung von Flugbenzin und 56 Prozent wollen, dass Autos mit hohem Verbrauch mehr Steuern kosten. Für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen sprechen sich 47 Prozent der Befragten aus.

Bei persönlichen Konsequenzen zeigen sich die Befragten zurückhaltender. Nur 31 Prozent sind bereit, in den nächsten Jahren auf jeden Fall auf Flugreisen zu verzichten. Nur 17 Prozent können sich vorstellen, auf ein Auto ganz zu verzichten. 72 Prozent halten es aber für möglich, ein sparsameres Modell zu kaufen.

Strassenstand zum Tag der Erneuerbaren Energien

Am Samstag, den 28.4.2007, dem Tag der Erneuerbaren Energien, hatte der OV einen Strassenstand in Edingen. Bei herrlichem Sommerwetter im Frühling wurden neben grünen Klimafröschen Informationen verteilt und diskutiert.

Als Gaststar war "Elli", das Elektroauto von Christina Reiß dabei. Auch Uli Skerl, unser Abgeordneter im Landtag kam zu einem Besuch vorbei.

Das Radhaus am Heilbronner Hauptbahnhof bekommt bisher keine gute Presse. Ist das gerechtfertigt? Vielleicht sind es einfach die „Lauten", die hier ihre Kritik kundtun. Einige davon vermutlich ohne sich wirklich damit…


Weiterlesen

Wir suchen eine*n neue*n Kreisgeschaftsführer*in: Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Aufgabe im kommunalpolitischen Bereich? Du hast Lust auf administrative, organisatorische, kommunikative und gestalterische Aufgaben? Du…


Weiterlesen

Unser Landtagsabgeordneter Erwin Köhler lädt wieder zur Telefonsprechstunde für Bürgerinnen und Bürger ein.  Am Freitag den 17. März 2023 von 12.00 bis 14.00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit sich mit Herr Köhler zu Ihren Anliegen
Weiterlesen

Jeder kennt das Problem, nach dem Kochen, Braten oder Frittieren bleibt am Ende immer Fett oder Öl zurück. Was tun damit? In den Müll? Oder einfach in den Abfluss? Meist schwingt ein schlechtes Gewissen mit. Zurecht! Die Reste von…


Weiterlesen

Bericht in der Stadtzeitung am 22.02.2023 von Andrea Babic

Wer entscheidet, was ein wichtiges Problem ist? Manchmal ist es notwendig, auf Mängel, auch unbewusst verursachte, hingewiesen zu werden. 

Aufgeklärte Menschen wagen
Weiterlesen

Einladung zur Sitzung Bündnis 90/DIE GRÜNEN am Donnerstag, den 02.03.2023 um 19:00 Uhr.


Weiterlesen

Der Ortsverband der GRÜNEN hat ein Schreiben an BM Frey und die
Fraktionsvorsitzenden verfasst. 
 


Weiterlesen

Bundesweit haben im Jahr 2022 rund 100 Bio kann jeder-Workshops für eine nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule stattgefunden. Die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen für mehr Bio auf dem Teller hat sich bewährt.…


Weiterlesen

Du bist eine Frau* mit oder ohne Zuwanderungsgeschichte und bist neugierig, was Kommunalpolitik zu bieten hat? 

Dann komm am Samstag, den 25. Februar 2023 zu unserem Brunch vorbei, bei dem wir Stadträtinnen der Grünen
Weiterlesen

Am Freitag, 03.02., 19:30 Uhr, findet die nächste Grüne Veranstaltung im Kreisverband statt: Unserer parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner MdB ist zu Gast bei unserer Landtagsabgeordneten Gudula Achterberg in…


Weiterlesen
expand_less